Welche negativen Auswirkungen hat Malzlikör?

Negative Auswirkungen von Malzlikör:

* Erhöhtes Risiko einer Alkoholabhängigkeit: Malzlikör hat typischerweise einen höheren Alkoholgehalt als andere Biersorten, was das Risiko einer Alkoholabhängigkeit erhöhen kann.

* Erhöhtes Risiko einer Leberschädigung: Malzlikör kann die Leber schädigen und zu Lebervernarbungen, Leberzirrhose und sogar Leberversagen führen.

* Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen: Malzlikör kann das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen, indem er den Blutdruck und den Cholesterinspiegel erhöht.

* Erhöhtes Schlaganfallrisiko: Malzlikör kann das Schlaganfallrisiko erhöhen, indem er die Arterien und Blutgefäße im Gehirn schädigt.

* Erhöhtes Krebsrisiko: Malzlikör kann das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen, darunter Mund-, Rachen- und Speiseröhrenkrebs.

* Erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko: Malzlikör kann das Urteilsvermögen und die Koordination beeinträchtigen, was das Risiko von Unfällen und Verletzungen erhöhen kann.

* Erhöhtes Risiko häuslicher Gewalt: Malzlikör kann insbesondere bei starken Trinkern zu aggressivem Verhalten und Gewalt führen.

* Erhöhtes Risiko sexueller Übergriffe: Malzlikör kann das Urteilsvermögen und die Entscheidungsfindung beeinträchtigen, was das Risiko sexueller Übergriffe erhöhen kann.

* Erhöhtes Risiko einer ungeplanten Schwangerschaft: Malzlikör kann das Urteilsvermögen und die Entscheidungsfindung beeinträchtigen, was das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft erhöhen kann.

* Erhöhtes Risiko von Kindesmissbrauch und Vernachlässigung: Malzlikör kann insbesondere bei starken Trinkern zu Vernachlässigung und Missbrauch von Kindern führen.