Wie lange kann man Alkohol behalten, bevor er schlecht wird?

Die Haltbarkeit von Alkohol variiert je nach Art des Alkohols und Art der Lagerung. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

- Hochprozentige Spirituosen (wie Whiskey, Wodka, Gin und Rum): Diese Liköre sind ungeöffnet unbegrenzt haltbar. Nach dem Öffnen verlieren sie nach etwa einem Jahr ihren Geschmack und ihr Aroma, sind aber weiterhin trinkbar.

- Wein: Ungeöffneter Wein kann bis zu 2 Jahre gelagert werden, einige Weine können jedoch auch länger haltbar sein. Nach dem Öffnen beginnt der Wein nach etwa drei bis fünf Tagen zu oxidieren und verliert seinen Geschmack. Bei ordnungsgemäßer Lagerung kann er jedoch noch bis zu einer Woche lang getrunken werden.

- Bier: Ungeöffnetes Bier kann bis zu 6 Monate gelagert werden, einige Biere können jedoch auch länger haltbar sein. Nach dem Öffnen beginnt das Bier nach etwa 2-3 Tagen seine Kohlensäure und seinen Geschmack zu verlieren, kann aber bei ordnungsgemäßer Lagerung noch bis zu einer Woche lang getrunken werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur allgemeine Richtlinien sind und die tatsächliche Haltbarkeitsdauer von Alkohol je nach Produkt und Lagerung variieren kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie lange ein bestimmtes alkoholisches Getränk geöffnet oder gelagert wurde, entsorgen Sie es am besten, um mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.