Erhöht das Trinken von zwei verschiedenen Arten von Alkohol Ihren BAC-Wert?

Das Mischen verschiedener Alkoholarten hat keinen wesentlichen Einfluss auf Ihren Blutalkoholgehalt (BAC). Der BAC wird hauptsächlich durch die Gesamtmenge des konsumierten Alkohols bestimmt, unabhängig von der Art des alkoholischen Getränks.

Wenn Sie verschiedene alkoholische Getränke konsumieren, verarbeitet der Körper jede Art von Alkohol auf ähnliche Weise. Die Leber verstoffwechselt Alkohol, indem sie ihn in einfachere Substanzen zerlegt, und die Geschwindigkeit, mit der dies geschieht, bleibt relativ konstant. Durch das Mixen von Getränken wird die Gesamtrate des Alkoholstoffwechsels nicht verändert und auch Ihr BAC-Wert wird sich nicht wesentlich verändern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Mischen verschiedener Alkoholsorten andere Auswirkungen auf Ihren Körper haben kann:

1. Erhöhte Vergiftung: Das Mischen von Getränken mit unterschiedlichem Alkoholgehalt kann zu einer schnelleren Vergiftung führen. Wenn Sie beispielsweise von einem Getränk mit niedrigerem Alkoholgehalt auf ein Getränk mit höherem Alkoholgehalt umsteigen, spüren Sie die Wirkung möglicherweise intensiver und schneller.

2. Beeinträchtigtes Urteilsvermögen: Der Konsum verschiedener Arten von Alkohol kann Ihr Urteilsvermögen und Ihre Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen. Das Mixen von Getränken kann es schwieriger machen, zu erkennen, wie betrunken Sie sind, was das Risiko eines übermäßigen Konsums und möglicher Unfälle erhöht.

3. Kongenere: Verschiedene alkoholische Getränke enthalten unterschiedliche Mengen an Kongeneren, das sind Substanzen, die während der Gärung und Reifung entstehen. Einige Kongenere können nach dem Trinken zu Übelkeit, Kopfschmerzen und anderen Symptomen führen, die als „Kater“ bezeichnet werden. Das Mischen von Getränken mit unterschiedlichen Kongeneren kann die Schwere dieser Effekte verstärken.

Insgesamt führt das Mischen verschiedener Alkoholsorten zwar nicht direkt zu einem Anstieg Ihres BAC-Spiegels, kann sich aber dennoch auf Ihren Körper auswirken und zu anderen negativen Folgen führen. Es ist wichtig, verantwortungsbewusst zu trinken, sein Tempo einzuhalten und auf die Menge und Art des Alkohols zu achten, den Sie konsumieren, unabhängig davon, ob diese gleich oder unterschiedlich sind.