Was ist an Lakritz schlecht?

1. Glycyrrhizinsäure

> Süßholzwurzel enthält eine Verbindung namens Glycyrrhizinsäure, die für ihren süßen Geschmack verantwortlich ist. Allerdings kann Glycyrrhizinsäure eine Reihe gesundheitlicher Probleme verursachen, darunter:

- Hoher Blutdruck :Der regelmäßige Verzehr von Lakritze kann zu Bluthochdruck führen, insbesondere bei Menschen, die bereits unter Bluthochdruck leiden.

- Niedriger Kaliumgehalt :Glycyrrhizinsäure kann auch zu niedrigen Kaliumwerten führen, was zu Muskelschwäche, Müdigkeit und unregelmäßigem Herzschlag führen kann.

- Wassereinlagerungen :Glycyrrhizinsäure kann zu Flüssigkeitsansammlungen führen, die zu Schwellungen an Händen, Füßen und Knöcheln führen können.

- Kopfschmerzen :Süßholz kann bei manchen Menschen auch Kopfschmerzen verursachen.

2. Wechselwirkung mit Medikamenten

> Süßholz kann auch mit einer Reihe von Medikamenten interagieren, darunter:

- Blutverdünner :Süßholz kann die Wirkung von Blutverdünnern wie Warfarin verstärken und zu Blutungsproblemen führen.

- Digoxin :Süßholz kann die Wirksamkeit von Digoxin, einem Medikament zur Behandlung von Herzinsuffizienz, verringern.

- Orale Kontrazeptiva :Süßholz kann die Wirksamkeit oraler Kontrazeptiva beeinträchtigen und sie so weniger wirksam bei der Schwangerschaftsverhütung machen.

- Statine :Süßholz kann auch die Wirksamkeit von Statinen, Medikamenten zur Senkung des Cholesterinspiegels, verringern

3. Schwangerschaft

> Süßholz sollte während der Schwangerschaft vermieden werden, da es die Plazenta passieren und zum Fötus gelangen kann. Es hat sich gezeigt, dass Glycyrrhizinsäure bei schwangeren Frauen und ihren Babys eine Reihe von Problemen verursacht, darunter:

- Präeklampsie :Süßholz kann das Risiko einer Präeklampsie erhöhen, einer schwerwiegenden Erkrankung, die zu Bluthochdruck und Organversagen führen kann.

- Niedriges Geburtsgewicht :Süßholz kann auch ein niedriges Geburtsgewicht und andere Probleme bei der Entwicklung des Fötus verursachen.

>Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lakritz zwar einige gesundheitliche Vorteile haben kann, es jedoch wichtig ist, sich der möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten bewusst zu sein. Lakritze sollte in Maßen konsumiert und von Menschen mit bestimmten Erkrankungen und während der Schwangerschaft gemieden werden.