Welche Lebensmittel werden dextrinisiert?

* Körner: Die Dextrinisierung ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung vieler getreidebasierter Lebensmittel wie Brot, Nudeln und Müsli. Wenn Getreide in Gegenwart von Wasser erhitzt wird, zerfällt die Stärke in den Körnern in Dextrine, das sind kleinere, löslichere Moleküle. Dieser Prozess macht die Körner bekömmlicher und verleiht ihnen einen süßeren Geschmack.

* Gemüse: Auch beim Kochen von Gemüse kommt es zur Dextrinisierung. Dieser Prozess ist für die Weichheit des Gemüses und die Entwicklung seines charakteristischen Geschmacks verantwortlich.

* Obst: Auch bei Früchten kann eine Dextrinisierung auftreten, insbesondere wenn diese gekocht oder verarbeitet werden. Dieser Prozess kann zur Entwicklung von Marmeladen, Gelees und anderen Produkten auf Fruchtbasis führen.

* Milchprodukte: Dextrinisierung kann auch in Milchprodukten wie Milch und Joghurt auftreten. Dieser Prozess ist für die Verdickung dieser Produkte und die Entwicklung ihres charakteristischen Geschmacks verantwortlich.