Wie entsteht brauner Zucker?

Brauner Zucker ist weißer Kristallzucker, dem wieder Melasse zugesetzt wurde. Melasse ist eine dicke, braune Flüssigkeit, die ein Nebenprodukt des Zuckerraffinierungsprozesses ist.

Braunen Zucker gibt es in zwei Sorten – hell und dunkel. Hellbrauner Zucker enthält einen geringeren Anteil an Melasse als dunkelbrauner Zucker, was zu einer helleren Farbe und einem süßeren Geschmack führt.

Melasse kann dem Weißzucker auch in einem „Muscovado“ genannten Verfahren wieder zugesetzt werden, um ihm einen intensiveren Geschmack zu verleihen.

Brauner Zucker kann zu Hause hergestellt werden, indem man weißem Kristallzucker Melasse hinzufügt. Die Menge an Melasse, die Sie hinzufügen, bestimmt die Dunkelheit und den Geschmack des braunen Zuckers.

Brauner Zucker wird in vielen Rezepten verwendet, darunter Kekse, Kuchen und Torten. Es kann auch als Topping für Haferflocken, Joghurt und Eiscreme verwendet werden.