Was ist der Unterschied zwischen Fettsäuren und freien Säuren?

Fettsäuren sind Carbonsäuren mit einer langen Kohlenwasserstoffkette, typischerweise 12–22 Kohlenstoffatomen, während freie Säuren Carbonsäuren sind, die an kein anderes Molekül gebunden sind. Fettsäuren kommen in Fetten, Ölen und Wachsen vor, während freie Säuren in einer Vielzahl von Substanzen vorkommen, darunter Obst, Gemüse und Essig.

Fettsäuren werden typischerweise nach ihrer Kettenlänge und dem Grad ihrer Ungesättigtheit klassifiziert. Kurzkettige Fettsäuren (SCFA) haben 1–6 Kohlenstoffatome, mittelkettige Fettsäuren (MCFA) haben 7–12 Kohlenstoffatome und langkettige Fettsäuren (LCFA) haben 13 oder mehr Kohlenstoffatome. Ungesättigte Fettsäuren weisen zwischen einigen Kohlenstoffatomen in ihrer Kette Doppelbindungen auf, gesättigte Fettsäuren hingegen nicht.

Freie Säuren werden typischerweise nach ihrer funktionellen Gruppe klassifiziert. Zu den häufigsten freien Säuren gehören Essigsäure (Essig), Zitronensäure (Zitrusfrüchte) und Salzsäure (Magensäure).

Sowohl Fettsäuren als auch freie Säuren haben einen säuerlichen Geschmack und können die Haut reizen. Allerdings gelten Fettsäuren allgemein als gesund, während freie Säuren in großen Mengen schädlich sein können.