Warum wiegt ein Plastikfett wie Margarine weniger pro Tasse als geschmolzenes Backfett oder Speiseöl?

Plastische Backfette wie Margarine wiegen weniger pro Tasse als geschmolzenes Backfett oder Speiseöl, da während des Herstellungsprozesses Luft in sie eingearbeitet wird.

-Margarine wird hergestellt, indem Öl und Wasser emulgiert und die Mischung dann gerührt wird, um Luft einzubinden.

- Dadurch entsteht ein festes, streichfähiges Produkt, das leichter ist als die flüssigen Öle, aus denen es hergestellt wird.

-Darüber hinaus enthalten Kunststofffette häufig weitere Inhaltsstoffe wie Zucker, Salz und Aromen, die dem Produkt ebenfalls Gewicht verleihen können.

-Schließlich kann auch die Verpackung von Kunststofffetten zu deren Gewicht beitragen, da die Behälter typischerweise aus Kunststoff oder Pappe bestehen.

Im Vergleich dazu ist geschmolzene Margarine oder Speiseöl eine Flüssigkeit und enthält daher keine Luftblasen.

-Daher sind diese Produkte dichter und wiegen mehr pro Tasse als Backfette aus Kunststoff.

Hier ist eine Tabelle, die das Gewicht verschiedener Fettarten pro Tasse zusammenfasst:

| Art der Verkürzung | Gewicht pro Tasse (Gramm) |

|---|---|

| Kunststofffett (Margarine) | 198 |

| Geschmolzene Margarine | 236 |

| Speiseöl | 240 |

Wie Sie sehen, wiegt Plastikfett pro Tasse deutlich weniger als geschmolzene Margarine und Speiseöl. Dieser Gewichtsunterschied ist auf die Luft zurückzuführen, die während des Herstellungsprozesses in das Kunststofffett eingearbeitet wird.