Die Kaliumaufnahme kann durch den Verzicht auf Lebensmittel wie z.

* Obst und Gemüse: Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten viel Kalium, darunter Bananen, Orangen, Kartoffeln und Spinat.

* Milchprodukte: Auch Milchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt enthalten viel Kalium.

* Verarbeitete Lebensmittel: Viele verarbeitete Lebensmittel, wie Dosensuppen, Tiefkühlgerichte und Snacks, enthalten viel Kalium.

* Salzersatzstoffe: Viele Salzersatzstoffe enthalten Kaliumchlorid, das die Kaliumaufnahme erhöhen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Kalium ein essentieller Mineralstoff ist und dass eine starke Kaliumeinschränkung zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Wenn Sie eine kaliumarme Diät einhalten, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Kalium aus anderen Quellen erhalten.