Lebensmittel, die durch lipolytische Bakterien verdorben werden könnten?

* Milchprodukte: Lipolytische Bakterien können die Fette in Milchprodukten abbauen, wodurch diese ranzig werden. Dies kann bei Milch, Sahne, Butter, Käse und Joghurt passieren.

* Fleisch: Auch lipolytische Bakterien können die Fette im Fleisch abbauen und es dadurch verderben. Dies kann bei frischem Fleisch, gekochtem Fleisch und Wurstwaren passieren.

* Öle: Lipolytische Bakterien können die Fette in Ölen abbauen, wodurch diese ranzig werden. Dies kann bei Speiseöl, Salatöl und ätherischen Ölen passieren.

* Nüsse: Lipolytische Bakterien können die Fette in Nüssen abbauen, wodurch sie ranzig werden. Dies kann bei ganzen Nüssen, Nussmehlen und Nussbutter passieren.

* Samen: Lipolytische Bakterien können auch die Fette in Samen abbauen, wodurch diese ranzig werden. Dies kann bei ganzen Samen, gemahlenen Samen und Samenölen passieren.