Warum sollte dem Essen zugesetztes Wasser nicht verdunsten?

Kochwasser enthält Nährstoffe und Geschmack. Besonders beim Kochen von Gemüse gehen viele Nährstoffe ins Wasser über, sodass diese „Gemüsebrühe“ eine gute Basis für Suppen, Eintöpfe und Saucen ist.

Es ist eine Wasserverschwendung.

Wenn Sie das Kochwasser für Nudeln wegschütten, verlieren Sie die zwei Tassen Trinkwasser, die Sie in Ihrem Topf oder Wasserkocher hätten kochen können. Das Wasser auf Ihrem Teller wird Sie sowieso nicht mit Feuchtigkeit versorgen; Sein Salzgehalt wird Sie tatsächlich noch mehr dehydrieren.

Gesalzenes Nudelkochwasser kann zum Würzen und Verdünnen der Tomatensauce verwendet werden. Wenn Sie es Ihrer Tomatensauce löffelweise hinzufügen, wird sie dicker und bringt die Aromen zusammen.

Es ist der perfekte Ersatz für Wasser in hausgemachtem Brotteig. Auf diese Weise können Sie Gemüse in Ihr Brot schmuggeln, indem Sie Gemüsewasser (insbesondere Kartoffelwasser) verwenden.

Ein Teil des Kochwassers kann sogar als Pflanzendünger verwendet werden. Wenn Sie stärkehaltige Lebensmittel wie Reis oder Kartoffeln verwenden, kann die überschüssige Stärke im Wasser den Pflanzen wertvolle Nährstoffe liefern, ohne ihnen zu schaden (vorausgesetzt, Sie verwenden beim Kochen nicht zu viel Salz oder andere Gewürze).

Sie sollten das Nudelkochwasser nur dann wegwerfen, wenn Sie eines dieser beiden Dinge getan haben:

- Die Nudeln so lange gekocht, bis sie zerfielen

- Etwas, das Sie bereuen, in das kochende Wasser Ihrer Nudeln gegeben, zum Beispiel ein paar Schluck Öl