Warum sitzt Ihr Kampffisch unten?

Kampffische, bekannt für ihre leuchtenden Farben und eleganten Flossen, sind beliebte Aquarienhaustiere. Obwohl es sich im Allgemeinen um robuste Fische handelt, können sie manchmal ungewöhnliche Verhaltensweisen zeigen, wie zum Beispiel, dass sie am Boden des Aquariums sitzen. Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür, dass Ihr Kampffisch am Boden sitzt. Wenn Sie diese Gründe verstehen, können Sie das Wohlbefinden Ihres Haustieres gewährleisten.

1. Wasserqualität: Kampffische reagieren empfindlich auf die Wasserqualität und schlechte Wasserbedingungen können dazu führen, dass sie gestresst und lethargisch werden. Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur im optimalen Bereich für Kampffische liegt (24–27 °C), und testen und passen Sie regelmäßig den pH-Wert, die Härte und den Nitritgehalt an.

2. Sauerstoffgehalt: Bettas benötigen eine ausreichende Menge Sauerstoff in ihrem Wasser. Wenn der Sauerstoffgehalt niedrig ist, können sie an die Oberfläche kommen, um Luft zu schlucken. Sorgen Sie für eine gute Wasserbewegung und Oberflächenbewegung, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung sicherzustellen.

3. Mangel an Versteckmöglichkeiten: Bettas sind Territorialfische und schätzen es, Versteck- und Ruheplätze zu haben. Wenn es nicht genügend Versteckmöglichkeiten gibt, fühlt sich Ihr Kampffisch möglicherweise gestresst und bleibt unten, um sich vor potenziellen Bedrohungen zu verstecken. Stellen Sie Ihrem Kampffisch lebende oder künstliche Pflanzen, Höhlen oder andere Versteckstrukturen zur Verfügung.

4. Krankheit: Einige Krankheiten wie eine Schwimmblasenstörung oder parasitäre Infektionen können dazu führen, dass Kampffische Schwierigkeiten beim Schwimmen und beim Halten des Gleichgewichts haben. Wenn Ihr Kampffisch am Boden sitzt und andere Symptome zeigt, wie z. B. eingeklemmte Flossen, Appetitlosigkeit oder ungewöhnliches Schwimmverhalten, ist es wichtig, den Fisch umgehend unter Quarantäne zu stellen und zu behandeln.

5. Langeweile: Kampffische sind neugierige und aktive Fische. Ein Mangel an Stimulation und Bereicherung in ihrer Umgebung kann zu Langeweile und Inaktivität führen. Erwägen Sie, Ihrem Kampffisch interaktives Spielzeug, abwechslungsreiche Futteroptionen und eine anregende Beckeneinrichtung zur Verfügung zu stellen, um ihn zu unterhalten.

6. Alter: Mit zunehmendem Alter werden Kampffische möglicherweise weniger aktiv und verbringen mehr Zeit mit Ruhe. Wenn Ihr Kampffisch älter ist und Anzeichen des Alterns zeigt, z. B. verminderter Appetit, verblassende Farben oder eingeschränkte Bewegung, ist es normal, dass er ein langsameres Tempo an den Tag legt.

Wenn Ihr Kampffisch am Grund sitzt und Sie die häufigsten Ursachen ausgeschlossen haben, ist es ratsam, einen erfahrenen Aquarianer oder Tierarzt, der auf Fischpflege spezialisiert ist, um weitere Beratung und Hilfe zu bitten.