Kann sich bei Fischen und Schildkröten zusammen Ammoniak ansammeln?

Ja, in einem Aquarium mit Fischen und Schildkröten kann sich Ammoniak ansammeln. Ammoniak ist eine schädliche Chemikalie, die als Abfallprodukt von Fischen und Schildkröten produziert wird. Wenn der Ammoniakgehalt im Wasser zu hoch wird, kann es sowohl für Fische als auch für Schildkröten giftig sein.

Es gibt einige Dinge, die dazu führen können, dass sich in einem Aquarium mit Fischen und Schildkröten ein Ammoniakspiegel ansammelt. Eine häufige Ursache ist Überfütterung. Wenn Fische und Schildkröten überfüttert werden, produzieren sie mehr Abfall, was zu einem höheren Ammoniakspiegel führt. Eine weitere Ursache für hohe Ammoniakwerte ist eine unzureichende Filterung. Der Filter in einem Aquarium hilft dabei, Abfallprodukte aus dem Wasser zu entfernen, darunter auch Ammoniak. Wenn der Filter nicht richtig funktioniert, kann er Ammoniak nicht aus dem Wasser entfernen, was zu einer Ammoniakbildung führen kann.

Zu den Symptomen einer Ammoniakvergiftung bei Fischen und Schildkröten gehören:

* An der Wasseroberfläche nach Luft schnappen

* Lethargie

* Appetitlosigkeit

* Hautreizung

* Flossenfäule

* Granatenschaden

Wenn Sie glauben, dass Ihre Fische oder Schildkröten an einer Ammoniakvergiftung leiden könnten, ist es wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie tun können, um den Ammoniakspiegel in Ihrem Aquarium zu senken:

* Führen Sie einen Wasserwechsel durch. Ein Wasserwechsel hilft dabei, Ammoniak aus dem Wasser zu entfernen.

* Reinigen Sie den Filter. Stellen Sie sicher, dass der Filter ordnungsgemäß funktioniert und frei von Schmutz ist.

* Reduzieren Sie die Fütterung. Füttern Sie Ihre Fische und Schildkröten mit weniger Futter und achten Sie darauf, dass Sie sie nicht überfüttern.

* Fügen Sie dem Aquarium Pflanzen hinzu. Pflanzen können dabei helfen, Ammoniak aus dem Wasser zu entfernen.

Wenn es Ihnen nicht gelingt, den Ammoniakspiegel in Ihrem Aquarium zu senken, müssen Sie möglicherweise professionelle Hilfe von einem Tierarzt oder einem Aquarienexperten in Anspruch nehmen.