Was ist die 3-Stufen-Filtration für Aquarien?

Dreistufige Aquarienfiltration:

Diese Art der Filterung wird üblicherweise in Salzwassertanks eingesetzt. Dabei kommen drei verschiedene Arten von Filtermedien zum Einsatz, die jeweils eine andere Art von Abfall entfernen. Die erste Stufe ist die mechanische Filterung, die große Partikel wie Schmutz, Speisereste und Fischabfälle entfernt. In dieser Phase wird normalerweise ein Filterschwamm oder mechanische Zahnseide verwendet.

Die zweite Stufe der Filtration ist die biologische Filtration, die gelöste organische Verbindungen und andere Giftstoffe entfernt. Dies geschieht durch nützliche Bakterien, die im zweiten Filtermedium leben, meist Keramikringen oder porösen Kunststoff-Biokugeln.

Die dritte und letzte Stufe der Filterung ist die chemische Filterung, die alle verbleibenden Giftstoffe, Verunreinigungen und Schadstoffe aus dem Wasser entfernt. Dies geschieht, indem das Wasser durch ein chemisches Filtermedium wie Aktivkohle geleitet wird.

Die dreistufige Filterung zielt auf eine gründliche Reinigung des Wassers ab und eignet sich gut zur Erhaltung gesunder Meerwasseraquarien.