Kleine weiße Flecken auf rohem Rindfleisch?

Muskelfasern (Bindegewebe) :Diese erscheinen als kleine, feste, weiße Bereiche innerhalb des Muskels. Sie sind ein natürlicher Bestandteil des Fleisches und für den Verzehr unbedenklich. Manche Menschen empfinden sie jedoch möglicherweise als unappetitlich und entfernen sie vor dem Kochen.

Fettablagerungen :Diese erscheinen als kleine, runde oder ovale, weiße Flecken im Muskel. Sie sind außerdem ein natürlicher Bestandteil des Fleisches und für den Verzehr unbedenklich. Manche Menschen finden sie jedoch möglicherweise unappetitlich und schneiden sie vor dem Kochen ab.

Blutergüsse :Dies kann als kleine, dunkelrote oder violette Flecken auf der Fleischoberfläche erscheinen. Blutergüsse werden durch eine Schädigung der Blutgefäße während der Verarbeitung verursacht und sind für den Verzehr nicht schädlich. Manche Menschen empfinden jedoch gequetschtes Fleisch möglicherweise als unappetitlich und meiden es.

Schimmel :Dies erscheint als weißes oder farbiges, flockiges Wachstum auf der Fleischoberfläche. Schimmel ist eine Pilzart, die auf Fleisch wachsen kann, das nicht richtig gekühlt oder gekocht wurde. Schimmel ist schädlich für den Verzehr und sollte entsorgt werden.

Verderb :Dies kann als Veränderung der Farbe, des Geruchs oder der Textur des Fleisches auftreten. Verdorbenes Fleisch kann einen sauren, ranzigen oder unangenehmen Geruch haben und sich schleimig anfühlen. Verdorbenes Fleisch ist schädlich für den Verzehr und sollte entsorgt werden.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Stück Fleisch sicher zum Verzehr geeignet ist, gehen Sie lieber auf Nummer sicher und werfen Sie es weg.