Wie reduziert man die Säure in Tomaten-Nudelsauce, ohne zu viel Zucker zu verwenden?

Hier sind einige Möglichkeiten, den Säuregehalt in Tomaten-Nudelsauce zu reduzieren, ohne zu viel Zucker hinzuzufügen:

1. Backpulver hinzufügen :Backpulver ist ein natürliches Antazidum, das helfen kann, den Säuregehalt in Tomatensauce zu neutralisieren. Geben Sie eine kleine Menge (etwa 1/4 Teelöffel) Backpulver in die Soße und rühren Sie, bis es sich aufgelöst hat. Probieren Sie die Soße und fügen Sie bei Bedarf noch mehr Backpulver hinzu. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel hinzuzufügen, da die Soße sonst bitter schmecken kann.

2. Verwenden Sie eine säurearme Tomatensauce :Suchen Sie nach Tomatensaucen mit der Aufschrift „säurearm“ oder „säurefrei“. Diese Saucen werden aus Tomaten hergestellt, die so gezüchtet wurden, dass sie einen geringeren Säuregehalt haben.

3. Milchprodukte hinzufügen :Milchprodukte wie Milch, Sahne oder Joghurt können helfen, den Säuregehalt in Tomatensauce auszugleichen. Geben Sie eine kleine Menge Milchprodukte in die Soße und rühren Sie um, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel Milchprodukte hinzuzufügen, da die Sauce dadurch zu reichhaltig werden kann.

4. Gemüse hinzufügen :Gemüse wie Karotten, Sellerie und Zwiebeln können dazu beitragen, einen Teil der Säure in der Tomatensauce aufzunehmen. Etwas gehacktes Gemüse zur Sauce geben und kochen, bis es weich ist.

5. Kräuter hinzufügen :Kräuter wie Basilikum, Oregano und Thymian können dazu beitragen, der Tomatensauce Geschmack zu verleihen und den Säuregehalt auszugleichen. Geben Sie einige gehackte Kräuter in die Soße und verrühren Sie alles, bis alles gut vermischt ist.

6. Verwenden Sie einen Slow Cooker :Durch das Kochen von Tomatensauce in einem Slow Cooker können sich die Aromen entwickeln und mildern, was dazu beitragen kann, den Säuregehalt zu reduzieren. Kochen Sie die Soße 6–8 Stunden lang auf niedriger Stufe, oder bis die Soße eingedickt ist und sich die Aromen vermischt haben.