Was fressen Quallen?

Quallen sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton, zu dem kleine Krebstiere, Fischlarven und andere mikroskopisch kleine Organismen gehören. Es ist bekannt, dass einige Quallenarten in ihren Ernährungsgewohnheiten sehr wählerisch sind, während andere opportunistischer sind und eine große Vielfalt an Zooplankton fressen. Quallen fangen ihre Beute normalerweise mit ihren Tentakeln, die mit Nesselzellen, sogenannten Nematozysten, bedeckt sind. Diese Nematozysten setzen ein Gift frei, das die Beute lähmt und es den Quallen erleichtert, es zu fressen.

Es ist auch bekannt, dass einige Quallenarten Raubtiere anderer Quallenarten sowie kleiner Fische und sogar größerer Meerestiere sind. Beispielsweise ist bekannt, dass die Löwenmähnenqualle (Cyanea capillata) andere Quallenarten sowie kleine Fische und Tintenfische jagt. Die Lila Stachelqualle (Pelagia noctiluca) ist eine weitere Quallenart, die als gefräßiges Raubtier bekannt ist und sich von einer Vielzahl von Zooplankton sowie kleinen Fischen und sogar anderen Quallenarten ernährt.

Im Allgemeinen spielen Quallen sowohl als Raubtiere als auch als Beutetiere eine wichtige Rolle in der marinen Nahrungskette. Als Raubtiere tragen Quallen dazu bei, die Populationen von Zooplankton und anderen kleinen Meerestieren zu kontrollieren. Als Beute werden Quallen von einer Vielzahl von Meerestieren gefressen, darunter Fischen, Meeresschildkröten und anderen Raubtieren.