Was sind die beiden Sinnesorgane eines Krebses?

Krebse verfügen über mehrere gut entwickelte Sinnesorgane, die es ihnen ermöglichen, ihre Umgebung wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Zwei bemerkenswerte Sinnesstrukturen bei Krebsen sind:

1. Augen (Komplexaugen): Krebse haben ein Paar Facettenaugen an der Vorderseite ihres Kopfes. Jedes Facettenauge besteht aus zahlreichen winzigen Einzeleinheiten, den sogenannten Ommatidien. Diese Ommatidien arbeiten zusammen, um den Krebsen eine Weitwinkelsicht und die Fähigkeit zu ermöglichen, Bewegungen, Lichtintensität und Formen zu erkennen. Die Facettenaugen von Krebsen ermöglichen es ihnen, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden, Nahrung zu finden und potenzielle Raubtiere zu erkennen.

2. Antennen (erste Antennen): Antennen sind Sinnesfortsätze, die sich an der Vorderseite des Krebskopfes in der Nähe der Facettenaugen befinden. Sie liegen weiter vorne als die zweiten Antennen oder Antennen. Antennen sind mit Sinneshärchen (Setae) bedeckt, die verschiedene chemische und mechanische Reize im Wasser wahrnehmen. Diese Sinnesorgane helfen Krebsen, von der Nahrung freigesetzte Chemikalien zu erkennen, potenzielle Partner zu identifizieren, Wasserströmungen zu spüren und auf Veränderungen in der Umgebung zu reagieren.