Induktionsherde funktionieren nicht mit nicht ferromagnetischem Kochgeschirr. Warum also eine dicke Eisenplatte auf den Induktionsherd legen und dann eine Keramikplatte aus Aluminium oder Edelstahl?

Zwar funktionieren Induktionsherde nicht mit nicht ferromagnetischem Kochgeschirr, doch eine dicke Eisenplatte auf den Induktionsherd zu legen und dann Kochgeschirr aus Keramik, Aluminium oder Edelstahl zu verwenden, ist eine praktikable Lösung. Dies liegt daran, dass die Eisenplatte als Vermittler fungiert und es dem Induktionsherd ermöglicht, Wärme zu erzeugen, die dann an das nicht ferromagnetische Kochgeschirr übertragen wird, das auf der Eisenplatte platziert ist.

So funktioniert es:

1. Induktionskochfeld erzeugt ein Magnetfeld:Induktionskochfeld erzeugt mithilfe einer Kupferspule ein schnell wechselndes Magnetfeld. Dieses Magnetfeld dringt in den Boden des Kochgeschirrs ein und versetzt die Metallatome im Kochgeschirr in Schwingungen und erzeugt Hitze.

2. Eisenplatte als Wärmeleiter:Wenn eine dicke Eisenplatte auf das Induktionskochfeld gelegt wird, dringt das vom Kochfeld erzeugte Magnetfeld aufgrund der hohen magnetischen Durchlässigkeit leicht in die Eisenplatte ein. Da die Eisenplatte ferromagnetisch ist, wird sie durch das Magnetfeld effizient erhitzt.

3. Wärmeübertragung auf nicht ferromagnetisches Kochgeschirr:Die erhitzte Eisenplatte überträgt die Wärme dann durch Wärmeleitung auf das darauf platzierte Kochgeschirr aus Keramik, Aluminium oder Edelstahl. Diese Arten von Kochgeschirr sind zwar nicht direkt ferromagnetisch, aber gute Wärmeleiter und können die von der Eisenplatte bereitgestellte Wärme effizient verteilen.

4. Sicheres und gleichmäßiges Kochen:Die Verwendung einer Eisenplatte als Zwischenstück ermöglicht ein sicheres und gleichmäßiges Kochen mit nicht ferromagnetischem Kochgeschirr auf Induktionskochfeldern. Die Hitze wird gleichmäßig auf der Eisenplatte verteilt und auf das Kochgeschirr übertragen, wodurch Hotspots verhindert und ein gleichmäßiges Garen gewährleistet wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Eisenplatte dick genug sein sollte, um die Wärme effektiv aufzunehmen und zu verteilen. Eine zu dünne Platte bietet möglicherweise keine ausreichende Wärmeübertragung und könnte mit der Zeit beschädigt werden oder sich verziehen. Darüber hinaus sollte die Größe der Eisenplatte zur Größe des Induktionsherds und des Kochgeschirrs passen, das Sie verwenden möchten.