Hat dunkler Rum einen höheren Zuckergehalt als heller oder weißer Rum?

Dunkler Rum hat nicht unbedingt einen höheren Zuckergehalt als heller oder weißer Rum.

Die Farbe von Rum wird in erster Linie durch den Alterungsprozess und die Art des verwendeten Fasses bestimmt und nicht durch den Zuckergehalt. Während einigen dunklen Rumsorten möglicherweise Karamellfarbe hinzugefügt wurde, ist die Süße des Rums im Allgemeinen auf die bei seiner Herstellung verwendete Melasse und die während des Alterungsprozesses zugesetzte Zuckermenge zurückzuführen.

Leichter Rum, auch weißer Rum genannt, wird typischerweise gefiltert, um Farbe und Verunreinigungen zu entfernen, was zu einer klaren Spirituose führt. Im Vergleich zu dunklem Rum hat er häufig einen geringeren Zuckergehalt, da er normalerweise kürzer gereift ist und weniger Melassereste enthalten kann.

Dunkler Rum hingegen reift in der Regel über einen längeren Zeitraum in verkohlten Eichenfässern, wodurch ihm Farbe, Geschmack und möglicherweise etwas Süße durch die Interaktion zwischen der Spirituose und dem Fass verliehen werden. Einigen dunklen Rumsorten können auch zusätzliche Süßstoffe oder Aromen zugesetzt sein, die ihren Zuckergehalt erhöhen können.

Daher kann der Zuckergehalt von dunklem, hellem oder weißem Rum je nach Marke und Produktionsmethode variieren. Es ist nicht korrekt anzunehmen, dass dunkler Rum im Vergleich zu anderen Rumsorten immer einen höheren Zuckergehalt aufweist.