Was ist der unangenehme saure Geruch, der aus dem Küchenabfluss kommt?

Es gibt mehrere Gründe, warum aus Ihrem Küchenabfluss ein unangenehmer saurer Geruch ausströmt.

1. Ansammlung von Lebensmittelabfällen. Dies ist die häufigste Ursache für einen stinkenden Küchenabfluss. Essensreste, die im Abfluss stecken bleiben, können verfaulen und sich zersetzen, wodurch ein saurer Geruch entsteht. Um dies zu verhindern, entsorgen Sie Essensreste ordnungsgemäß, indem Sie sie in den Müll- oder Kompostbehälter werfen. Sie können auch ein Abflusssieb verwenden, um Essensreste aufzufangen, bevor sie in den Abfluss gelangen.

2. Fettablagerungen. Im Abfluss kann sich Fett ansammeln und aushärten, wodurch das Wasser langsamer fließt und ein säuerlicher Geruch entsteht. Um Fettansammlungen vorzubeugen, gießen Sie regelmäßig heißes Wasser in den Abfluss, um das Fett zu schmelzen und ein Erstarren zu verhindern. Sie können auch einen Entfetter verwenden, um Fettablagerungen zu lösen.

3. Bakterienwachstum. Im Abfluss können Bakterien wachsen, insbesondere wenn sich dort Speisereste oder Fett ansammeln. Dies kann zu einem säuerlichen Geruch führen und auch zu anderen Problemen, wie zum Beispiel einer Verstopfung des Abflusses. Um Bakterienwachstum vorzubeugen, reinigen Sie den Abfluss regelmäßig mit einer Bleichlösung oder einer Lösung aus Essig und Backpulver.

4. Trockene P-Falle. Die P-Falle ist ein U-förmiges Rohr, das sich unter der Spüle befindet. Es speichert Wasser und bildet so eine Abdichtung, die verhindert, dass Abwassergase in die Küche gelangen. Wenn die P-Falle austrocknet, können Abwassergase entweichen und einen säuerlichen Geruch erzeugen. Um dies zu verhindern, stellen Sie sicher, dass die P-Falle mit Wasser gefüllt bleibt, indem Sie das Wasser regelmäßig in die Spüle laufen lassen.

5. Beschädigte oder undichte Abflussrohre. Wenn die Abflussrohre beschädigt oder undicht sind, können Abwassergase austreten und einen säuerlichen Geruch verursachen. Um nach beschädigten oder undichten Rohren zu suchen, achten Sie auf Anzeichen von Wasserschäden, wie zum Beispiel Wasserflecken oder Schimmelbildung. Wenn Sie Anzeichen einer Beschädigung feststellen, wenden Sie sich an einen Klempner, um die Rohre reparieren zu lassen.