- | Food & Drink >> Essen Trinken > >> World & Regional Cuisine >> European Food
Definition und Begriffe der Lebensmittelhygiene?
1. Lebensmittelbedingte Krankheiten: Jede Krankheit oder Störung, die durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel verursacht wird.
2. Kontamination: Das Vorhandensein schädlicher Mikroorganismen, Allergene, Toxine oder Fremdstoffe in Lebensmitteln, die deren Sicherheit beeinträchtigen können.
3. Kreuzkontamination: Die Übertragung schädlicher Substanzen von einem Lebensmittel, einer Oberfläche oder einem Gerät auf ein anderes.
4. HACCP (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte): Ein systematischer präventiver Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Gefahren in der Lebensmittelproduktion, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
5. Lebensmittelsicherheit: Der Zustand, frei von schädlichen Substanzen wie Bakterien, Viren, Parasiten, Toxinen, Chemikalien und anderen Verunreinigungen zu sein, die beim Verzehr Krankheiten oder Verletzungen verursachen können.
6. Lebensmittelhändler: Eine Person, die direkt am Umgang mit Lebensmitteln oder Lebensmittelkontaktoberflächen während der Produktion, Zubereitung, Lagerung oder Bedienung beteiligt ist.
7. Persönliche Hygiene: Praktiken, die für Sauberkeit sorgen und das Risiko einer Lebensmittelkontamination verringern, einschließlich ordnungsgemäßem Händewaschen, Haarkontrolle, sauberer Kleidung und Vermeidung des Kontakts mit offenen Wunden.
8. Sanitation Standard Operating Procedures (SSOPs): Schriftliche Anweisungen für bestimmte Hygieneverfahren und -praktiken, wie z. B. die Reinigung und Desinfektion von Geräten, Oberflächen und Einrichtungen.
9. Lebensmittellagerung: Richtige Praktiken zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln durch Verhinderung von Verderb, Kontamination und Wachstum pathogener Mikroorganismen.
10. Lebensmittelhandhabungsausrüstung: Dazu gehören Utensilien, Behälter, Maschinen und andere Geräte, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen und eine ordnungsgemäße Reinigung und Desinfektion erfordern.
11. Essenszubereitung: Umfasst verschiedene Prozesse wie Kochen, Backen, Einfrieren, Kühlen und Kühlen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und ihre Qualität zu bewahren.
12. Lebensmittelsicherheitskultur: Eine organisatorische Verpflichtung zu den Grundsätzen der Lebensmittelsicherheit, bei der jeder die Verantwortung für die Gewährleistung der Sicherheit von Lebensmitteln übernimmt.
13. Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln: Die Möglichkeit, Lebensmittel während der gesamten Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsphase zu verfolgen und zu identifizieren, um bei Kontaminationen oder Sicherheitsproblemen effiziente Rückrufe zu ermöglichen.
14. Lebensmittelrückruf: Ein Prozess, bei dem Lebensmittel aufgrund von Sicherheitsbedenken oder potenziellen Gesundheitsrisiken vom Markt genommen werden.
15. Temperaturregelung: Aufrechterhaltung angemessener Temperaturen beim Lagern, Kochen und Kühlen von Lebensmitteln, um das mikrobielle Wachstum zu hemmen und lebensmittelbedingte Krankheiten zu verhindern.
16. Haltbarkeit: Der Zeitraum, in dem Lebensmittel für den Verzehr sicher bleiben und unter bestimmten Lagerungsbedingungen ihre erwartete Qualität behalten.
17. Lebensmittelzusatzstoffe: Stoffe, die Lebensmitteln zugesetzt werden, um Geschmack, Farbe, Textur oder Konservierung zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit beim Verzehr zu gewährleisten.
18. Lebensmittelkennzeichnung: Präzise und informative Kennzeichnung von Lebensmitteln, einschließlich Zutaten, Nährwertangaben, Allergenwarnungen, Handhabungsanweisungen und Verfallsdaten.
19. Lebensmittelverteidigung: Maßnahmen zum Schutz der Lebensmittelversorgung vor absichtlicher Kontamination, Manipulation oder Terroranschlägen.
20. Lebensmittelbedingter Ausbruch: Ein Vorfall, bei dem zwei oder mehr Personen durch den Verzehr einer gemeinsamen Nahrungsquelle an derselben lebensmittelbedingten Krankheit leiden.
Previous:Wie funktionierte die Lebensmittelrationierung?
Next: Was sind die Vorteile gegenüber herkömmlichen Lebensmittelsicherheitssystemen?
Essen Trinken


- Kann man Schokoladenkekse ohne Backpulver backen?
- Was ist Speckstreifen?
- Wie Staffel Fest Brezeln (6 Stufen)
- Wie Grill Poblano Pfeffer (6 Stufen)
- Wie lange sind gekühlte Erbsen haltbar?
- Warum schmeckt Brot gut?
- Welche Rezepte für fettarmen Milchreis gibt es?
- Wie viel Alkohol verlässt Ihren Körper in zweieinhalb Stun…
European Food
- Welche zwei Arten von durch Lebensmittel übertragenen Krank…
- Tritt eine Lebensmittelvergiftung hauptsächlich bei dicken …
- Menu Ideen für ein Irish Pub
- Was führte dazu, dass Zutaten auf Lebensmitteletiketten auf…
- Welche Tiere fressen Meerrettich?
- Wie vorteilhaft oder nachteilig ist die Technik der Essenszu…
- Definieren Sie die grundlegende Terminologie, die in der Gas…
- Was isst man in Ungarn zum Nachtisch?
- Wer hat Belgien gegründet?
- Wie verbessert Technologie das Essen?
European Food
- African Food
- Asian Food
- Chinesisches Essen
- European Food
- Französisch Lebensmittel
- griechische Küche
- indisches Essen
- Italienisches Essen
- japanisches Essen
- Kosher Food
- Latin American Food
- Mexican Food
- Des Nahen Ostens
- Soul Food
- Südliche US Food
- spanische Nahrung
- Thai Essen
- World & Regional Lebensmittel
