Was sind die 6 Grundnahrungsmittelgruppen?

Basierend auf dem damaligen Ernährungsverständnis wurde in den 1940er Jahren das Konzept der sechs Grundlebensmittelgruppen entwickelt.

Diese traditionelle Einteilung kategorisiert Lebensmittel in:

1. Brot, Müsli und Getreide

2. Früchte

3. Gemüse

4. Milch, Joghurt und Käse

5. Fleisch, Fisch und Eier

6. Fette und Öle

Es wird Wert auf ausgewogene Portionen und Vielfalt dieser Gruppen gelegt, um eine ordnungsgemäße Nährstoffaufnahme sicherzustellen.

Moderne Ernährungsrichtlinien bevorzugen jedoch häufig spezifischere und ausgewogenere Empfehlungen, die auf individuellen Bedürfnissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Lebensmittelbasierte Ernährungsrichtlinien können je nach Land und Region variieren.