Kann man Harnwegsinfektionen über die Nahrung bekommen?

Während der Verzehr bestimmter Lebensmittel oder Getränke nicht direkt dazu führt B. eine Harnwegsinfektion (Harnwegsinfektion), einige davon können Ihre Blase reizen und die Wahrscheinlichkeit einer Blasenentzündung erhöhen.

Harnwegsinfektionen werden typischerweise durch Bakterien verursacht, die in die Harnröhre gelangen und sich in der Blase vermehren. E. coli ist das Bakterium, das am häufigsten Harnwegsinfekte verursacht.

Obwohl Nahrungsmittel und Getränke nicht direkt eine Harnwegsinfektion verursachen, können bestimmte Faktoren Ihr Risiko erhöhen, wie zum Beispiel:

- Beeinträchtigte Blasenentleerung. Einige Nahrungsmittel wie Koffein und Alkohol können Ihre Blase reizen und dazu führen, dass Sie häufiger urinieren. Dadurch kann es schwieriger werden, die Blase vollständig zu entleeren, wodurch sich Bakterien vermehren können.

- Erhöhte Urinproduktion. Einige Lebensmittel wie Obst und Gemüse können die Menge Ihres Urins erhöhen. Dies kann dazu beitragen, Bakterien aus Ihrem Harntrakt auszuspülen, kann aber auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie unter Harndrang und -häufigkeit leiden, was zu einer unvollständigen Entleerung der Blase führen kann.

- Änderungen des Urin-pH-Wertes. Einige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte und Cranberrysaft können den pH-Wert Ihres Urins verändern. Dies kann das Wachstum von Bakterien erschweren, aber auch Ihre Blase reizen und das Risiko einer Harnwegsinfektion erhöhen.

Wenn bei Ihnen Symptome einer Harnwegsinfektion auftreten, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen oder trüber oder übelriechender Urin, ist es wichtig, zur Untersuchung und Behandlung einen Arzt aufzusuchen.