Welche Methoden werden bei der japanischen Haarglättung angewendet?

Die japanische Haarglättung, allgemein bekannt als japanische thermische Aufbereitung oder Yuko-System, umfasst mehrere Techniken, um glattes und lang anhaltend glattes Haar zu erzielen. Hier sind einige der wichtigsten Methoden zur Haarglättung in Japan:

Entspannende Creme/Lösung :

- Eine chemische Entspannungscreme oder -lösung, die Inhaltsstoffe wie Thioglykolat oder Cystein enthält, wird auf das Haar aufgetragen.

- Diese Creme löst die natürlichen Bindungen des Haares auf und lockert seine Struktur.

Wärmestyling :

- Nachdem die entspannende Lösung ausgehärtet ist, wird das Haar gründlich ausgespült und getrocknet.

- Anschließend wird mit einem Glätteisen oder Glätteisen die Haarkutikula gepresst und versiegelt, sodass die gerade Form erhalten bleibt.

- Die intensive Hitze hilft, das Haar neu zu formen und den Glättungseffekt zu verlängern.

Neutralisierung :

- Sobald das Haar geglättet ist, wird eine neutralisierende Lösung aufgetragen, um den chemischen Prozess zu stoppen und das pH-Gleichgewicht des Haares wiederherzustellen.

- Der Neutralisator hilft, die Haarstruktur zu stabilisieren und nach der chemischen Behandlung zu stärken.

Tiefenkonditionierung :

- Um die während des chemischen Prozesses verlorene Feuchtigkeit und Nährstoffe wieder aufzufüllen, wird häufig eine Tiefenpflegebehandlung durchgeführt.

- Haarmasken, Seren oder Öle werden verwendet, um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und seine allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Endtrocknung :

- Das Haar wird gründlich getrocknet und mit einem Föhn und geeigneten Stylingprodukten wie gewünscht gestylt, um einen glatten, glatten Look zu erzielen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die japanische Haarglättung als dauerhafte Glättungsmethode gilt und die Wirkung mehrere Monate anhalten kann. Allerdings bedarf es einer besonderen Nachpflege und Pflege, um die Gesundheit und Langlebigkeit des behandelten Haares zu gewährleisten.