Was bedeutet koscher?

Unter Kashering versteht man den Prozess, Lebensmittel oder Küchengeräte gemäß den jüdischen Ernährungsgesetzen (Kashrut) zum Verzehr oder Gebrauch geeignet zu machen. Der Begriff leitet sich vom hebräischen Wort „kasher“ ab, was „passend“ oder „richtig“ bedeutet.

Beim Koschering handelt es sich um spezielle Methoden der Zubereitung und Handhabung von Lebensmitteln, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Kaschrut entsprechen. Diese Anforderungen variieren je nach Art des Lebensmittels und den verwendeten spezifischen Zutaten. Zu den gängigen Koschering-Techniken gehören:

1. Fleisch salzen und einweichen:Beim koscheren Fleisch werden alle Blutspuren entfernt, was im jüdischen Speisegesetz verboten ist. Dies geschieht normalerweise, indem man das Fleisch stark salzt, es eine Zeit lang ruhen lässt und es anschließend gründlich abspült.

2. Kochutensilien:Neues Kochgeschirr und Kochutensilien aus Metall müssen in kochendes Wasser getaucht werden, um alle Spuren verbotener Substanzen zu entfernen, die möglicherweise während der Herstellung absorbiert wurden. Dieser Vorgang ist als Hag'alah bekannt.

3. Fleisch und Milchprodukte trennen:Kaschrut verbietet das Mischen von Fleisch und Milchprodukten, einschließlich ihrer Derivate. Koschere Küchen verfügen über separate Sets an Utensilien, Kochgeschirr und Zubereitungsflächen für Fleisch und Milchprodukte, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

4. Prüfung auf Insekten:Bestimmte Lebensmittel wie Gemüse und Getreide müssen sorgfältig untersucht werden, um Insekten oder Ungeziefer zu entfernen, die das Lebensmittel möglicherweise nicht koscher machen. Dieser Vorgang ist als „Bedikah“ bekannt.

5. Koscherer Wein:Wein muss unter rabbinischer Aufsicht hergestellt werden, um sicherzustellen, dass er in Übereinstimmung mit dem jüdischen Gesetz hergestellt wird, einschließlich der Verwendung koscherer Zutaten und Geräte.

Koschering ist eine wesentliche Praxis in jüdischen Haushalten und koscheren Lebensmittelbetrieben, um die Einhaltung jüdischer Ernährungsgesetze sicherzustellen und die Reinheit der verzehrten Lebensmittel zu wahren.