Wo hat Ahornsirup angefangen?

Der früheste Beweis für die Herstellung von Ahornsirup geht auf die Ureinwohner Nordamerikas zurück, die Ahornbäume anzapfen und den Saft kochen, um einen süßen Sirup herzustellen. Die Geschichte der Ahornsirupproduktion in Nordamerika geht auf die Völker der Irokesen, Huronen und Algonkin zurück, die den Saft von Zuckerahornbäumen zur Herstellung eines Süßungsmittels verwendeten. Die indigenen Völker nutzten den Sirup sowohl für kulinarische als auch für medizinische Zwecke.

Die Praxis, Ahornbäume anzuzapfen und den Saft zu kochen, um Ahornsirup herzustellen, wurde über Generationen hinweg weitergegeben und schließlich von europäischen Siedlern übernommen. Die erste kommerzielle Produktion von Ahornsirup begann im 17. Jahrhundert in Kanada und verbreitete sich im 18. und 19. Jahrhundert auch im Nordosten der USA.

Heute ist Kanada nach wie vor der größte Ahornsirupproduzent der Welt und für etwa 75 % der weltweiten Produktion verantwortlich. Die Provinz Quebec ist die größte Ahornsirup-Produktionsregion der Welt, gefolgt von Ontario und New Brunswick. Ahornsirup wird auch in den Vereinigten Staaten hergestellt, vor allem in den nordöstlichen Bundesstaaten wie Vermont, New York, Pennsylvania und Maine.